2003

MÜNCHEN

Theresienhöhe München

BEAUFTRAGUNG Landeshauptstadt München
FERTIGSTELLUNG 2003
ARCHITEKTUR Prof. Otto Steidle
Größe 13.000 m²

Das Konzept mit einem Anteil von 1.500 Wohnungen orientiert sich an der Blockgröße des benachbarten Westends. Es sieht ein Blockraster mit Betonung der Kanten vor und eine differenzierte Haustypologie (Zeile, Punkt). Gegliedert wird die urbane Figur durch Plätze mit anliegenden öffentlichen Einrichtungen (Kindergärten), einem Boulevard mit Spiel- und Sportflächen sowie überörtlichen Fuß- und Radwegeverbindungen. Die architektonisch-funktionale Gestaltung der Freiflächen, wie auch ihre Dimensionierung im Verhältnis zum Städtebau charakterisieren entscheidend den Entwurf. Das ‚grüne Herz’ des neuen Stadtkörpers bildet der Bavariapark – eine vorhandene Parkanlage mit hoher landschaftlicher Substanz.

Previous
Previous

Beisheim-Center am Potsdamer Platz

Next
Next

Dachgärten Hotel Marriot Berlin