In Anlehnung an den architektonischen Entwurf von Ch. de Portzamparc, der danach strebt, in der Gebäudegestaltung die Beengtheit der vorgegebenen Parzellenform aufzulösen, wurde versucht, die Außenanlagen in Osmose mit dem Gebäude zu behandeln. Jeder Garten wird als ein Innenraum ohne Dach betrachtet, welcher in direkter Verbindung zur angrenzenden Architektur steht. Im Inneren des Gebäudes gelangt man so über unterschiedliche Ebenen, durch Räume unterschiedlicher Stimmungen, hinauf zum Himmel von Berlin.